Jahreskongress der Gesellschaft für freie Publizistik

Vom 26. bis 28. September findet in der Mitte Deutschlands der Jahreskongress der Gesellschaft für freie Publizistik statt. Motto der Tagung wird sein: Medienterror oder Meinungsfreiheit sein. Im Jahr 2025 ist innenpolitisch von wachsenden Repressionen des Staates gegen die heimatverbundene Opposition – Stichwort Compact-Prozess, Hausdurchsuchungen gegen Identitäre sowie Verbotsdrohungen gegen die AfD – und außenpolitisch von den blutigen Konflikten zwischen Rußland und der Ukraine sowie zwischen Israel und den Bewohnern des Gazastreifens geprägt.

Welch immensen Einfluss die etablierten Medien immer noch auf die Meinungsbildung in Mitteleuropa und darüber hinaus haben, zeigt sich an deren Berichterstattung über zahlreiche Themen und Krisenherde in der Welt. Viele BRD-Schlafschafe übernehmen kritiklos diese Weltsicht und geben nach wie vor den Altparteien ihre Stimme – und das, obwohl sie mit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung im Inland und der Politik der Herrschenden unzufrieden sind. Die alternativen Medien erleben zwar einen großen Zuwachs an Lesern, Hörern und Zusehern, dennoch behalten die Staatssender ihre Deutungshoheit. Da diese jedoch ihre Macht und Pfründe allmählich schwinden sehen, versuchen sie krampfhaft, ihren Konkurrenten den Garaus zu machen.

Und dies geschieht mittels Bespitzelung, Verbotsdrohungen, Entzug der wirtschaftlichen Basis und letztlich über den Weg des politischen Strafrechts – Stichwort Hass und Hetze im Netz! Diese aktuellen Themenkomplexe stehen auf der Tagesordnung der kommenden GfP-Tagung. Zu diesem Generalthema sprechen bei der GfP-Tagung der Rechtsanwalt Andreas Wölfel, die Publizisten Jürgen Elsässer und Christian Hoyer, die Historiker Stefan Lux und Andreas Thierry sowie der ehemalige Kärntner Politiker und Megademo-Organisator Martin Rutter.

Die Anmeldung – mit Programm und wichtigen Informationen – kann angefordert bzw. zum Weitergeben im Bekanntenkreis beim Sekretariat nachbestellt werden.

GfP – Margret Nickel
Klosterhof 4 · 34399 Wesertal
Tel: 05572-7310 · e-mail: Klosterhausverlag@gmx.de

„Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande“

Augustinus