Der Autor, Jahrgang 1931, ist einer der letzten Vertreter, der sich der Umerziehung der alliierten Siegermächte und dem heute herrschenden Zeitgeist widersetzt. Vier Jahrzehnte ist Mitterer gegen jede Art der Fremdbestimmung und für den Erhalt der Völker Europas eingetreten. »Von den Quellen unserer Kraft« ist eine Gesamtschau, in der seine wichtigsten Gedanken und Beiträge in 9 Kapiteln zusammengefasst wurden, darunter Politik & Zeitgeschehen, Nationalismus & Globalismus, Geschichte & Erkenntnis, Volk & Staat, Gottschau & Weltsicht, Kampf um Europa, Jugend & Zukunft. Kein für Gegenwart und Zukunft relevantes Thema bleibt hier unberührt.

610 Seiten, gebunden, 32 Euro, Klosterhaus Verlag

10 Jahre »Wir schaffen das« – schaffen wir uns ab? Es war der 31. August 2015, als Deutschlands ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Bundespressekonferenz mit diesem Satz die für Europa, aber vor allem für Deutschland und Österreich verheerende Politik der »Willkommenskultur« einleitete. Was folgte, war eine in dieser Form nie da gewesene Migrationsbewegung von Hunderttausenden Flüchtlingen aus dem Nahen Osten und Nordafrika, die unkontrolliert, unregistriert und ungebremst die Grenzen stürmten und »Asyl« schrien. Schonungslos deckt Gerald Grosz die katastrophalen Folgen für Deutschland und Österreich auf und lässt dabei viele bekannte und involvierte Persönlichkeiten, wie Václav Klaus, Hans-Georg Maaßen, Herbert Kickl, Harald Vilimsky und Tino Chrupalla, die Entwicklung der Flüchtlingskrise aus ihrer Sicht beurteilen.

320 Seiten, gebunden, 26 Euro, Leopold Stocker-Verlag

Allzu lange hofften allzu viele, die AfD wäre nur eine vorübergehende Störung deutscher Normalität. Ab- und Ausgrenzen schien auszureichen, um mit der neuen Partei fertigzuwerden. Das erwies sich als Irrtum. Der Umgang des politischen und medialen Establishments mit den verhassten Rechtspopulisten bewirkte das genaue Gegenteil. Der bekannte Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt beschreibt detailliert und ohne moralische Wertung die Entstehung und Entwicklung der AfD einschließlich deren Umfeld und Wählerschaft, die von der Partei vertretenen Inhalte sowie die Parlamentsarbeit ihrer Fraktionen. Patzelt analysiert sodann die Radikalisierungsgeschichte der AfD und die entsprechenden Befunde des Verfassungsschutzes. Ferner zeigt der Politologe, warum der bisherige Umgang mit der Partei nicht zielführend war. Weil weder die AfD noch deren Gegner ihren jeweiligen Zielen näherkamen, rät Patzelt beiden Seiten zu einem Strategiewechsel im Umgang miteinander. Dabei plädiert er für eine Rückkehr zu Vernunft und Sachlichkeit im demokratischen Diskurs.

316 Seiten, Pb, 26 Euro, Verlag Langen-Müller

Lithium ist ein Spurenelement, das seit Urzeiten für die Entwicklung allen Lebens unentbehrlich ist. Der Mensch bildet da keine Ausnahme. Aber leider herrscht ein weit verbreiteter Mangel, der unsere Lebensqualität mindert. Er führt zu einer Zunahme von Depressionen und Alzheimer-Demenz, zu vermehrten Einweisungen in psychiatrische Kliniken, zu mehr gewalttätigem Verhalten, zu höheren Suizidraten und letztlich sogar zu einer verkürzten Lebenserwartung! Die fatalen Folgen des Mangels werden uns jedoch als unabänderliche Normalität verkauft, und gleichzeitig weigern sich die zuständigen Behörden, die essenzielle Bedeutung dieses Spurenelements anzuerkennen. Perfiderweise sind lithiumhaltige Nahrungsergänzungsmittel in Europa – wie auch in den meisten anderen Ländern der Welt – sogar verboten. Das Lithium-Komplott liefert dringend benötigte Antworten und ist gleichzeitig ein medizinisches Plädoyer für die längst überfällige Anerkennung der essenziellen Bedeutung von Lithium als Schlüssel zu einer gesünderen, psychisch stabileren und friedensfähigeren Gesellschaft. Schließlich bietet es einen hochwirksamen, natürlichen Schutz gegen chronische Entzündungen, hirntoxischen Stress und Angststörungen – Leiden mit neuerdings pandemischem Charakter. So könnte essenzielles Lithium zum Symbol für den Aufbruch der Menschheit in eine neue Ära der Medizin werden, die den natürlichen Bedürfnissen des Menschen gerecht wird.

464 Seiten, PB, Abb., 24.90 Euro, Mental Enterprises

Friedrich Merz steht vor gewaltigen Aufgaben. Während Trump und Putin die alte Weltordnung zerstören, droht die AfD die politische Mitte in Deutschland zu sprengen. Der neue Bundeskanzler will ganz anders regieren als die abgewählte Ampel-Koalition. Dabei sind die Herausforderungen, an denen die Ampel krachend gescheitert ist, dieselben geblieben: Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration und Aufrüstung der Bundeswehr.

Ist Friedrich Merz, der bislang keine Regierungserfahrung hat und schon angeschlagen sein Amt antritt, seiner Aufgabe gewachsen? Und was muss er aus dem Desaster der Ampel lernen, um die vielleicht letzte Chance zu nutzen, unsere Demokratie vor dem endgültigen Aufstieg der extremen Rechten zu bewahren?

In dieser entscheidenden Phase der deutschen Politik erzählt Bestsellerautor Robin Alexander die Geschichte hinter den Kulissen: von Merz‘ Tabubruch mit der AfD und Geheimgesprächen mit Olaf Scholz bis hin zum Drama um das Billion-Schuldenpaket. Ein packend erzähltes Buch, das zeigt, warum die politisch Handelnden in einer zersplitterten Parteienlandschaft und einer aufgeheizten Öffentlichkeit immer weniger imstande sind, die großen Herausforderungen zu bewältigen.

384 S., gebn., 25 Euro, Siedler-Verlag

Der hybride Krieg ist geheim, leise, hinterhältig, zerstörerisch. Mancher hat schon von ihm gehört, mancher führt ihn im Munde, aber nur wenige haben eine klare Vorstellung davon. Der hybride Krieg ist ein Krieg, den man nicht bemerkt. Und wenn doch, dann rechnet man seine Phänomene nicht einem Krieg zu, sondern hält sie für Schicksal, Zufall oder gar für eigenes Verschulden. Der wahre Krieg wird im Verborgenen ausgetragen, seine Merkmale sind Manipulation, Verschleierung und Niedertracht. Sein Ziel ist die totale Zerstörung einer Gesellschaft, einer Nation, letztlich sogar der Menschheit. Die Abwesenheit von Bomben sollte man daher nicht mit Frieden verwechseln. Denn das ist eine Vorstellung von gestern und wiegt den Bürger in falscher Sicherheit. Wisnewski zeigt die Entstehung des hybriden Krieges aus den konventionellen Waffengängen des 20. Jahrhunderts auf, die mit dem Zweiten Weltkrieg nicht aufhörten, sondern danach nur in eine hybride Phase eintraten. Attackiert wird alles, was man sich vorstellen kann: Bevölkerung, Geburtenraten, Gesundheit, Nahrungsversorgung, Wirtschaft, Verteidigung, Entwicklung, Energieversorgung, Infrastruktur und anderes mehr. Lernen Sie hybride Angriffe zu erkennen – in Politik und Gesellschaft, aber auch in Ihrer persönlichen Umgebung! Denn wer die Angriffe nicht erkennt, bleibt Opfer!

319 S. geb., 23 Euro, Kopp-Verlag

In ihrem Buch decken die Autoren auf, wie sich islamistische Netzwerke tief in Politik, Medien, Kirchen, NGOs und Bildungseinrichtungen eingeschlichen haben – oft unter dem Deckmantel von Toleranz und Integration – aber mit dem klaren Ziel, aus Deutschland einen islamischen Staat zu machen. Sie bringen zur Sprache, was niemand sagen will – aber jeder wissen sollte.

Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Muslimbruderschaft, die als Keimzelle des modernen Islamismus gilt, und der Langzeitplan der Muslimbrüder. Das Buch untersucht, welche Rolle die CIA und die US-Regierung beim historischen Aufstieg des politischen Islams spielten, wie tief die ideologische und personelle Verflechtung zwischen Islamisten und deutschen Parteien, insbesondere bei SPD, Grünen und Linken reicht und welche Mechanismen Islamisten nutzen, um Journalisten, NGOs und Aktivisten für ihre Agenda einzuspannen. Ein recherchestarkes, unbequemes Buch, das jeder gelesen haben sollte, denn die schleichende Islamisierung ist kein Zufall, sondern folgt einem geheimen Plan.

252 S. geb., 22 Euro Kopp-Verlag

Vor 80 Jahren versank Dresden im Feuersturm, den insgesamt vier aufeinanderfolgende britische und amerikanische Luftangriffe entzündet und immer wieder neu entfacht hatten. Weit mehr als 1000 Bomber warfen Hunderttausende von Luftminen, Spreng- und Brandbomben auf eine unverteidigte Großstadt, die mit Flüchtlingen aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches überfüllt war und über keine größeren Luftschutzeinrichtungen verfügte. Dresden steht jedoch als Fanal nur stellvertretend für eine ganze Epoche der Luftkriegsführung und für eine mit mathematischer Präzision ausgeklügelte Strategie insbesondere des britischen Bomberkommandos, unter welchen Bedingungen und auf welche Weise in kürzester Zeit möglichst viele feindliche Zivilisten zu töten seien. Totalitarismusforscher Lothar Fritze stellt zu diesem umstrittenen Thema die Grundsatzfrage: Kann es überhaupt jemals sinnvoll und moralisch gerechtfertigt sein, Massentötungen wehrloser Zivilisten in Kauf zu nehmen oder gar gezielt zu planen? Und wenn nicht – was sagt das dann über die Absichten der »Befreier« damals und ihrer Rechtfertiger heutzutage aus? Das Standardwerk von 2007 aktualisiert und um zuvor unveröffentlichte Texte ergänzt.

524 S., geb., 30 Euro, Jungeuropa Verlag

Unsere Gesellschaft ist voller Tabus, die niemand braucht: Migration, Demografie, Gender, Klima, Corona, Abtreibung, das christliche Europa: Es gibt Themen, über die wir nicht einmal nachdenken dürfen. Wenn wir es dennoch wagen, dazu einen eigenständigen Gedanken zu formulieren, riskieren wir, gecancelt zu werden. Die neuen Anständigen haben ihre Methoden perfektioniert, um jede abweichende Stimme zum Schweigen zu bringen. Heute wird mit einer Unerbittlichkeit auf abweichende Meinungen reagiert, die jede Debatte im Keim erstickt. Ein falsches Wort genügt, um einen Sturm der Empörung auszulösen, der keine Differenzierung mehr zulässt. Unbewusste Abwehrmechanismen treiben diese kollektive Erregung an und machen aus jeder Kritik einen moralischen Angriff. Der Psychiater und Neurowissenschaftler Raphael M. Bonelli legt die psychologischen Muster offen, die hinter diesem Klima der Angst stehen und nicht nur die Meinungsfreiheit ersticken, sondern auch das Fundament unserer Kultur erschüttern. Mit scharfsinnigen Analysen entlarvt Bonelli die Bruchlinien einer Gesellschaft, die sich als frei und tolerant inszeniert und doch keinen Platz für abweichende Meinungen lässt. Eine Kultur, die den freien Diskurs unterdrückt, läuft Gefahr, genau jene Freiheit zu verlieren, die sie zu verteidigen vorgibt.

160 S., geb.,. 20 Euro, edition a

Wie die deutsche Politik dein Geld verprasst

Der Bürger ist der Souverän, nicht die Politiker. Dennoch verwalten die Politiker unser Geld, als wäre es Monopoly-Spielgeld – ohne Verantwortung und ohne Konsequenzen. 117.776 Euro an Steuergeldern für ein Handyspiel mögen zwar bereits eine bemerkenswerte Verschwendung darstellen, sind jedoch noch nicht die größte Absurdität in den Staatsausgaben.

Der Mensch ist träge. Er muss leiden, am eigenen Leib spüren, dass es so nicht weitergeht, bevor er sich bewegt. Der Mensch ist in diesem Fall Deutschland. Wir sind eines der vermögendsten Länder der Welt, treten nach außen gönnerhaft auf, aber in unserem Land türmen sich die Probleme. Zu lange schon lebt die deutsche Politik nach dem »Mehr Geld als Verstand«-Prinzip.

Die bekannte Journalistin, Fernsehmoderatorin und Bestseller-Autorin Nena Brockhaus begibt sich auf die Suche: Was passiert eigentlich mit unserem Geld? Wie konnten allein die Beraterkosten innerhalb von sieben Jahren um 450 Millionen Euro ansteigen? Wie viele Geschenke ohne Gegenleistung macht Deutschland ans Ausland? Und ist »Made in China« das neue »Made in Germany«? Wer dieses Buch gelesen hat, ist fit für jede politische Debatte!

176 S., Pb., 18 euro, Verlag FBV

„Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande“

Augustinus