Einträge von gfp-redaktion

Sie sind in den letzten Wochen von uns gegangen

Am 20. November verstarb Ursula Haverbeck im Alter von 96 Jahren in ihrem Wohnort Vlotho. Wofür sie bis zuletzt unerschütterlich kämpfte, ist allgemein bekannt. In jungen Jahren studierte sie Sprachwissenschaften, Pädagogik und Philosophie. Mit ihrem Mann Werner G. Haverbeck gründete sie  1963 den Verein Collegium Humanum als »Heimvolkshochschule für Umwelt und Lebensschutz«. Die „Heimvolkshochschule“ war […]

Thilo Sarrazin | Deutschland auf der schiefen Bahn: Wohin steuert unser Land?

Deutschland, immer noch ein starkes Land in der Mitte Europas, befindet sich seit Jahren in einem relativen Niedergang: Arbeit lohnt sich für viele nicht mehr, Millionen kulturfremde Einwanderer strömen in die sozialen Sicherungssysteme. Die Explosion der Sozialausgaben überwuchert die öffentlichen Haushalte. Der Staat zeigt sich überfordert: Eine Reform der Asyl- und Migrationspolitk gelingt seit Jahren […]

Es wird immer skurriler:

Wiener Linien ›modernisieren‹ ihre Piktogramme. Der Wiener öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) hat neue Sitzplatz-Piktogramme eingeführt, die geschlechtsneutral sind; geschlechtsspezifische Attribute, wie zum Beispiel Frisuren, wurden vollständig weggelassen. Aus diesem Grund werden Schwangere nicht länger als weiblich dargestellt. Die alten Piktogramme waren sehr spezifisch, etwa durch die Darstellung einer älteren Dame mit typischen Merkmalen wie einer Handtasche […]

146 Milliarden Wirtschaftsleistung

146 Milliarden Wirtschaftsleistung – das kostet die überbordende Bürokratie in Deutschland laut einer Studie des Ifo-Instituts im Auftrag der IHK München im Jahr. Ein umfassender Abbau der Bürokratie würde für deutlich mehr Wachstum sorgen als gedacht. Der Leiter des ifo-Zentrums für Industrieökonomik, Oliver Falck, schätzt: »Würde Deutschland bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung auf das […]

Gerhard Wisnewski | verheimlicht – vertuscht – vergessen 2025: Was 2024 nicht in der Zeitung stand

Mit seinem neuen Jahrbuch »verheimlicht – vertuscht – vergessen 2025« stellt Wisnewski nunmehr die 18. Ausgabe der inzwischen legendären Jahrbuchreihe vor und entwirrt den Wahnsinn des Jahres 2024 – mit unglaublichen Ergebnissen. Und mit vielen Antworten auf immer atemloser werdende Fragen: Wo wurde gelogen, verdreht und verschwiegen, und warum? Zum Beispiel: Was steckt hinter dem […]

Sachsen-Anhalt beginnt Entwaffnung von AfD-Mitgliedern

Laut Junge freiheit haben die Behörden Sachsen-Anhalts bislang fünf betroffenen AfD-Mitgliedern die Waffenbesitzkarten entzogen. Insgesamt prüfen die Behörden derzeit 51 weitere Fälle.  Laut Innenministerium besitzen gegenwärtig 74 Mitglieder der AfD in Sachsen-Anhalt eine Waffenbesitzkarte. Von ihnen sind 49 als Sportschützen und 25 als Jäger registriert. Gemeinsam verfügen sie über 330 Schußwaffen, darunter 99 Pistolen und […]

Gedenken an Kriegsopfer unerwünscht?

Der sieben Hektar große Waldfriedhof Halbe im Landkreis Dahme-Spreewald ist die größte deutsche Kriegsgräberstätte in Deutschland. Dort sind etwa 24.000 Opfer der fünftägigen Kesselschlacht von Halbe beigesetzt, die Ende April 1945 stattfand. Nun rückten am 27. Dezember Polizisten auf die Kriegsgräberstätte aus und entsorgten mehr als 5000 LED-Grabkerzen sowie Blumen, die auf Gräbern deutscher Soldaten […]

Deutsche Juristen fordern Asylrecht für »Klimaflüchtlinge«

Die Asyllobby will dafür sorgen, dass »Klimaflüchtlinge« künftig grundsätzlich asyl- und schutzberechtigt sind. Martin Manzel, Fachanwalt für Migrationsrecht, meinte gegenüber dem Nachrichtenmagazin Focus, dass es in den nächsten 10 bis 15 Jahren große Massen an Klimaflüchtlingen geben werde. »Nicht mehr nur Kriegsflüchtlinge werden nach Deutschland kommen.« Daher müsse das bestehende Rechtssystem »angepasst«, die Genfer Flüchtlingskonvention […]

Werner Reichel | Best of Baerbock – Der Karrieresprung vom Trampolin ins Außenministerium

Annalena Baerbock ist als Außenministerin eine absolute Fehlbesetzung, ein Totalschaden. Wie konnte jemand mit so offenkundigen sprachlichen, intellektuellen und demokratiepolitischen Defiziten überhaupt in eine solche Position gelangen? Werner Reichel zeigt, dass es gerade diese Defizite in Verbindung mit einem völlig übersteigerten Geltungsdrang sind, die Baerbock zur idealen Marionette der Globalisten macht. Baerbock kann mit ihrer […]

Hans Herbert von Arnim | Macht braucht Kontrolle – Warum wir unsere Demokratie neu denken müssen

Der »Parteienkritiker« und gefürchtete Staatsrechtler Hans Herbert von Arnim schreibt iun seinem neuen Buch: »Die politische Klassegestaltet die Regeln, die sie eigentlich zügeln sollen, selbst und oft in ihrem Sinne. Den Parteien geht es meist weniger um die Lösung der Probleme als um die Sicherung ihrer Interessen an Macht, Posten und Einkommen. Am deutlichsten wird […]

„Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande“

Augustinus