Einträge von gfp-redaktion

Björn Harms | Der NGO-Komplex

Wie die Politik unser Steuergeld verprasstNGO Wir haben ein Problem: Obwohl die Steuereinnahmen allein 2024 über eine Billion Euro betragen, reicht das Geld vorne und hinten nicht. Es drohen wahlweise Steuererhöhungen oder neue Schulden. Dabei versenkt der Staat Milliarden in einer verfehlten Migrationspolitik, einer absurd anmutenden Entwicklungshilfe und leitet Unsummen in ein engmaschiges Netz linker […]

Plant die EU Zugriff auf private Ersparnisse?

Mitte März hat die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt, mit Hilfe der sogenannten »Spar- und Investitionsunion« (SIU) private Ersparnisse in »dringend benötigte Investitionen« umlenken zu wollen. Heißt das eine mögliche Enteignung privater Sparguthaben? Was sind die Überlegungen der EU-Kommission? Zur Zeit besteht zweifellos ein erheblicher Investitionsbedarf; dem Draghi-Report zufolge werden bis 2030 nämlich 750 […]

Erstmals gibt es in Deutschland mehr Konfessionslose als Kirchenmitglieder

Die beiden großen Kirchen haben 2024 zusammen mehr als eine Million Mitglieder verloren. Aus der katholischen Kirche traten im vergangenen Jahr rund 322.000 Menschen aus, rund 213.000 Katholiken starben. 345.000 Menschen kehrten 2024 der evangelischen Kirche den Rücken, und rund 335.000 evangelische Christen starben. Dass die Kirchen immer leerer werden, überrascht nicht. Schuld an den […]

Staat muss sich gegenüber der AfD nicht neutral verhalten

Im Januar 2024 hatte die ehemalige rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) im Zusammenhang mit der öffentlichen Erregung um das vermeintliche »Geheimtreffen von Potsdam« auf der Webseite der Landesregierung die AfD als »rechtsextreme Verfassungsfeinde« sowie als »Fall für die Verfassungsschutz- und Strafverfolgungsbehörden« bezeichnet, außerdem als eine Partei kritisiert, die Pläne zur »Vertreibung und Deportation von Millionen […]

Herr Zickzak sitzt in der Falle

Am 24. Februar hatte die Unionsfraktion im Bundestag unter der Überschrift »Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen« eine Anfrage zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) gestartet, von denen mehrere zu den jüngsten Demonstrationen gegen rechts aufgerufen hatten. Die Kleine Anfrage stellte insgesamt fünfhunderteiunfünfzig Fragen zu »gemeinnützigen« Organisationen wie Omas gegen rechts, BUND und Greenpeace, aber auch zu […]

Kayvan Soufi-Siavash | Die Macht der Propaganda

Wie Sozial- und Verhaltensforschung im Auftrag der Eliten die Demokratiesimulation organisieren Kayvan Soufi-Siavash, früher bekannt als Ken Jebsen, ist ein kritischer Mensch, der schon früh erkannte, dass die Welt nicht so ist, wie wir es durch die großen Medien erzählt bekommen. Bekannt wurde er durch seine journalistische Arbeit und seine Plattform KenFM, auf der er […]

Vera Lengsfeld | Ist mir egal. Wie Angela Merkel die CDU und Deutschland ruiniert hat

Die ungeschönte Merkel-Biografie Die Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld lernte Angela Merkel nach der Wende von 1989 kennen. Während Merkel sich die CDU als Sprungbrett ausgesucht hatte, wurde die bereits politisch erfahrene Vera Lengsfeld für die Grünen in den Bundestag gewählt. Später trafen die beiden Frauen in der CDU aufeinander und pflegten zunächst ein gutes Miteinander. Das […]

Alice Weidel | Widerworte: Gedanken über Deutschland

Widerworte – das klingt nach Auflehnung gegen das Bestehende. Und genau diese Absicht verfolgt Alice Weidel mit „Widerworte“. Sie lehnt sich auf gegen gesellschaftliche und politische Fehlentwicklungen der vergangenen Jahre und Jahrzehnte. Gegen den übermäßigen Einfluss von Ideen vom äußersten Rand des grün-linken Spektrums. Gegen eine zu unkritische Nähe von Journalismus und Politik. Gegen Denkverbote, […]

Die Ukraine weiterhin unterstützen?

Die Unterstützung der Ukraine mit Waffen und Geld stößt bei vielen Deutschen auf Ablehnung. Laut einer exklusiven Befragung des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag von t-online zeigt, dass 46 Prozent der Deutschen sich keine Unterstützung für die Ukraine mehr wünschen, und zwar weder mit Waffen noch mit Geld. Wie nicht anders zu erwarten, sind politische Unterschiede […]

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Wer die unzähligen und doch recht wenig voneinander abweichenden Umfragen der einzelnen Meinungsforschungsinstitute zur Kenntnis genommen hat, dürfte am 14. 2. bei der ersten Hochrechnung kurz nach 18 Uhr wenig überrascht gewesen sein.  Die Wähler haben den drei Ampelparteien eine heftige Klatsche beschert und signalisiert, dass sie auf absehbare Zeit keine linksgrünen Experimente mehr serviert […]

„Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande“

Augustinus